Die Bearbeitung der Übersetzungen Ihrer Website stellt sicher, dass der Ton, die Terminologie und der Kontext mit Ihrer Markenstimme und den Erwartungen des lokalen Marktes übereinstimmen. MultiLipi bietet zwei leistungsstarke Möglichkeiten, Übersetzungen zu verwalten und zu optimieren: über die Manueller Editor Und die Visueller (Live-)Editor . Mit beiden Methoden können Sie Änderungen sofort anzeigen und veröffentlichen.

Methode 1: Bearbeiten Sie Übersetzungen mit dem manuellen Editor

Der manuelle Editor bietet Ihnen eine strukturierte Oberfläche, um alle übersetzten Inhalte auf Ihrer Website zu aktualisieren. Führen Sie zum Bearbeiten die folgenden Schritte aus:

Schritt 1: Greifen Sie auf Ihr Projekt-Dashboard zu

Melden Sie sich bei Ihrem MultiLipi-Konto an und navigieren Sie zur Seitenleiste. Anklicken "Projekte" , um die Liste der Websites anzuzeigen, die Sie zur Übersetzung hinzugefügt haben. Startseite des MultiLipi-Dashboards mit Übersetzungspanel

Schritt 2: Wählen Sie das zu bearbeitende Projekt aus

Identifizieren Sie in der Projektliste die Domäne, die Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol (🖉) neben Ihrem bevorzugten Projekt. Dadurch wird das Dashboard für die Sprachbearbeitung für diese Domain geöffnet. MultiLipi Tabelle abgeschlossene Projekte mit Bearbeiten-Symbol

Schritt 3: Wählen Sie die zu bearbeitende Sprache aus

Wählen Sie innerhalb des Projekts die Zielsprache aus, an der Sie arbeiten möchten. Sie können nun eine vollständige Liste aller Quellinhalte zusammen mit den übersetzten Versionen sehen. Wählen Sie die Übersetzungssprache aus, die in MultiLipi bearbeitet werden soll

Schritt 4: Bearbeiten Sie Ihre übersetzten Inhalte

Klicken Sie in das bearbeitbare Übersetzungsfeld, um Änderungen vorzunehmen. Auf diese Weise können Sie nach Bedarf Fehler korrigieren, den Ton anpassen oder SEO-Keywords hinzufügen. Sie können auch über die obere Suchleiste nach bestimmtem Text suchen, um direkt zu der Phrase zu springen, die Sie aktualisieren möchten. Manuelle Editor-Oberfläche mit editierbarem übersetztem Text

 

Schritt 5: Veröffentlichen Sie die aktualisierten Übersetzungen

Nachdem Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, vergessen Sie nicht, auf die Schaltfläche "Veröffentlichen" oben rechts. Dadurch werden Ihre Änderungen sofort live auf Ihrer mehrsprachigen Website angewendet.

🌍 Methode 2: Bearbeiten mit dem Visual (Live) Editor

Mit dem Visual Editor können Sie kontextbezogene Änderungen vornehmen, während Sie sehen, wie der übersetzte Text direkt auf Ihrem Website-Layout angezeigt wird – perfekt für UI/UX-sensitive Inhalte.

Schritt 1: Navigieren Sie unter Übersetzungen zu "URLs"

Gehen Sie in der linken Seitenleiste Ihres Dashboards zu "Übersetzungen" und wählen Sie dann "URLs". In diesem Abschnitt werden alle Unter-URLs und deren Übersetzungsstatus angezeigt. MultiLipi-Navigation mit ausgewähltem URL-Bereich

Schritt 2: Starten Sie den Visual Editor

Klicken Sie neben der Seiten-URL, die Sie bearbeiten möchten, auf das Symbol Symbol für den Visuellen Editor (🖉 innerhalb eines Monitors) . Dadurch wird eine Live-Ansicht Ihrer Seite in der ausgewählten Sprache geöffnet.

Schritt 3: Übersetzungen direkt auf der Seite bearbeiten

Klicken Sie auf ein beliebiges übersetztes Textelement, das Sie ändern möchten. Es erscheint ein Inline-Editor, mit dem Sie den Text im Kontext ändern können. Dies trägt dazu bei, die visuelle Konsistenz zu wahren, z. B. Zeilenumbrüche, Schriftanpassung oder CTAs. Visueller Editor mit In-Page-Text, der in MultiLipi bearbeitet wird

Schritt 4: Überprüfen und Veröffentlichen der Änderungen

Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf das Symbol "Veröffentlichen" oben rechts, um Ihre Änderungen auf die übersetzte Version Ihrer Website anzuwenden.
 

📌 Zusammenfassung

Vergleich des manuellen MultiLipi-Editors vs. des virtuellen Editors
Abschließende Anmerkungen:

  • Beide Editoren unterstützen die Veröffentlichung in Echtzeit, sodass Ihre Änderungen sofort auf der mehrsprachigen Live-Website angezeigt werden.
  • Sie können über das Dropdown-Menü zwischen den Sprachen wechseln, um andere Gebietsschemata zu aktualisieren.
  • Wenn Sie ein Glossar eingerichtet haben, werden Ihre Glossarbegriffe während der manuellen Bearbeitung automatisch in Ihre Glossarbegriffe eingefügt