So übersetzen Sie dynamische Inhalte mit MultiLipi
Moderne Websites enthalten oft Dynamische Inhalte – Inhalte, die auf der Grundlage von Benutzerinteraktionen, Backend-Antworten oder Skripten von Drittanbietern generiert oder aktualisiert werden (z. B. Produktpreise, benutzerspezifischer Text oder JavaScript-generierte Elemente). Im Gegensatz zu statischen HTML-Inhalten sind dynamische Elemente nicht immer im ursprünglichen Seitenquelltext vorhanden, was die Übersetzung erschwert.
Bei MultiLipi haben wir intelligente Mechanismen entwickelt, um Erkennen und Übersetzen dynamischer Inhalte in Echtzeit , um sicherzustellen, dass Ihre Benutzer ein vollständig lokalisiertes Erlebnis erhalten – unabhängig davon, wie Ihre Inhalte gerendert werden.
Was ist dynamischer Inhalt?
Dynamischer Inhalt umfasst alle On-Page-Texte, die:
- Wird von JavaScript nach dem Laden der Seite gerendert.
- Wird über AJAX/API-Aufrufe geladen.
- Eingefügt mit Frontend-Frameworks (React, Vue, Angular usw.).
- Generiert über Widgets, Formulare oder Plugins.
Zum Beispiel sind Inhalte, die auf der Grundlage von Benutzereingaben aktualisiert werden (z. B. Dropdowns, Warenkorbsummen, Live-Benachrichtigungen) oder nach dem Scrollen geladen werden, möglicherweise zunächst nicht im Roh-HTML vorhanden – was bedeutet, dass sie von grundlegenden Übersetzungstools übersehen werden können.
Wie MultiLipi die dynamische Übersetzung von Inhalten handhabt
Die Übersetzungsmaschine von MultiLippi ist JavaScript-fähig und DOM-konform , was bedeutet, dass die Seite auch nach dem ersten Laden kontinuierlich überwacht wird. So stellen wir sicher, dass Ihre dynamischen Inhalte korrekt übersetzt werden:
-
Echtzeit-DOM-Überwachung:
Unser Frontend-Skript erkennt Änderungen am Seiteninhalt mithilfe von DOM Mutation Observern. Wenn neue Elemente hinzugefügt oder aktualisiert werden, löst MultiLipi sofort die Übersetzung des aktualisierten Textes aus.
-
Framework-Kompatibilität:
Unabhängig davon, ob Sie Frameworks wie React, Vue, Angular oder standardmäßige jQuery-basierte Updates verwenden, hängt sich MultiLipi automatisch in die gerenderten Elemente ein und wendet Übersetzungen an, sobald sie sichtbar werden.
-
Unterstützung von Inline-Skripten:
Wenn dynamische Inhalte über Inline-JavaScript oder Vorlagenlogik eingefügt werden, erkennt unser System übersetzbare Zeichenfolgen, sobald sie erscheinen, und fügt sie automatisch der Übersetzungswarteschlange hinzu.
-
Über APIs geladene Inhalte:
Bei Inhalten, die über AJAX oder APIs von Drittanbietern geladen werden, übersetzt MultiLipi den Text, nachdem er auf dem Bildschirm gerendert wurde – so wird sichergestellt, dass Ihre Besucher Inhalte in der von ihnen gewählten Sprache sehen, unabhängig davon, woher sie stammen.
-
Caching und Optimierung:
Sobald dynamischer Text erkannt und übersetzt wurde, speichert MultiLipi das Ergebnis zwischen, um die Geschwindigkeit und Leistung bei zukünftigen Besuchen und Neuladen von Seiten zu verbessern.
Best Practices für eine zuverlässige dynamische Übersetzung
Obwohl MultiLipi darauf ausgelegt ist, dynamische Inhalte intelligent zu verarbeiten, finden Sie hier einige Tipps zur Maximierung der Übersetzungsgenauigkeit:
- Vermeiden Sie innerText, der sich häufig ohne ordnungsgemäßen HTML-Wrapping ändert.
Verwenden Sie identifizierbare Tags oder Klassennamen, um unserer Engine bei der Erkennung und Isolierung von Text zu helfen.
- Zögern Sie das Rendern von Inhalten nicht zu lange hinaus.
Je früher Inhalte im DOM erscheinen, desto schneller werden sie übersetzt.
- Wenn Ihre Seite über eingebettete iFrames verfügt , stellen Sie sicher, dass die Übersetzung innerhalb dieser iFrames aktiviert ist (wenn es sich um dieselbe Domäne handelt), oder strukturieren Sie den Inhalt neu, um domänenübergreifende Blöcke zu vermeiden.
- Verwenden Sie konsistente Formulierungen in dynamischen Komponenten. um die Wiederverwendung von Übersetzungen zu verbessern und redundante Übersetzungseinträge zu vermeiden.
MultiLipi = Nahtlose dynamische Lokalisierung
Sie müssen keine zusätzliche Logik schreiben oder zusätzliche SDKs integrieren. Sobald das MultiLipi-Skript auf Ihrer Website eingebettet ist, wird es Automatisches Übersetzen von statischen und dynamischen Inhalten . Dazu gehören Menü-Popups, modale Fenster, Filter, Warenkorbaktualisierungen, Suchvorschläge und mehr – in Echtzeit und für alle unterstützten Sprachen.
Wenn Sie verpasste Inhalte bemerken, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Wir verbessern ständig unsere Erkennungs-Engine und können Ihnen helfen, seltene Fälle auf die Whitelist zu setzen oder manuell zu bearbeiten.
Zusammenfassung
MultiLipi stellt sicher, dass Ihre gesamte Website – einschließlich dynamischer Elemente – vollständig lokalisiert ist. Dank der automatischen Erkennung, des sofortigen Renderings und der nativen Kompatibilität mit modernen Frameworks müssen Sie sich nie wieder Gedanken über nicht lokalisierte Bildschirminhalte machen.
Kommentare