Ja! MultiLipi bietet nahtlose Unterstützung beim Importieren und Exportieren Ihrer Übersetzungen mit .csv oder .json Dateien. Diese Funktion macht es Teams leicht, Übersetzungen offline zu verwalten und mühelos wieder hochzuladen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Importieren von Übersetzungen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Übersetzungen hochzuladen:

1. Navigieren Sie zum Spracheditor

 

  • Gehen Sie zu Ihrem MultiLipi Dashboard

  • Anklicken "Sprachen" Im Rahmen der "Übersetzungen" in der Seitenleiste

  • Finden Sie Ihr gewünschtes Sprachpaar (z.B. Englisch → Hindi)

  • Klicken Sie auf das Symbol Symbol "Bearbeiten" Neben der Sprache Bearbeiten von Übersetzungsinhalten für die ausgewählte Sprache

2. Öffnen Sie den Übersetzungseditor

  • Der Editor zeigt Ihre ursprünglichen und übersetzten Textpaare an
  • Verwenden Sie die Steuerelemente oben rechts, um Übersetzungen zu verwalten Anzeigen und Verwalten von Content-Übersetzungspaaren

 

3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Importieren"

  • Klicken Sie oben in der Übersetzungstabelle auf das Symbol "Importieren" Ikone
     

4. Laden Sie Ihre Datei hoch

  • Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden Wählen Sie ein .json oder .csv Datei
  • Wählen Sie ggf. die Unter-URL aus
  • Klicken Hochladen , um die Änderungen zu übernehmen Upload-Feld für JSON- oder CSV-Übersetzungsdateien

Das war's – Ihre Übersetzungen werden automatisch aktualisiert!

 

Übersetzungen exportieren (optional)

  • Sie können auch vorhandene Übersetzungen exportieren, indem Sie die Schaltfläche "Exportieren" neben der Importoption.
     

Dadurch werden Ihre Übersetzungen in einem strukturierten Format heruntergeladen, das zur Sicherung oder Bearbeitung bereit ist.