So schließen Sie URLs, Blöcke oder bestimmte Wörter von der Übersetzung in MultiLipi aus
Bestimmte Teile Ihrer Website von der Übersetzung auszuschließen, ist oft unerlässlich, wenn Sie die Markenintegrität wahren, die Übersetzung von Haftungsausschlüssen vermeiden oder verhindern möchten, dass Layout-störende Elemente geändert werden. MultiLipi ermöglicht es Ihnen, dies nahtlos durch unsere Ausschlüsse für Übersetzungen -Funktion – egal ob es sich um vollständige URLs, HTML-Blöcke oder bestimmte Wörter handelt.
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Ausschlüsse mit vollständiger Kontrolle und Präzision zu konfigurieren:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Öffnen Sie Ihr Dashboard
Loggen Sie sich in Ihr MultiLipi-Konto ein und gehen Sie zu Ihrem Instrumententafel wo sich alle Ihre Projektlisten und Einstellungen befinden.
Schritt 2: Wählen Sie Ihr Projekt aus
Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf "Projekte" und suchen Sie das Projekt, das Sie ändern möchten. Klicken Sie auf das Symbol Diagramm-Symbol unter "Aktionen", um in den Projekteditor zu gelangen.
Schritt 3: Zugriff auf Übersetzungsausschlüsse
Scrollen Sie im Projekteditor nach unten zum Symbol "Einstellungen" in der Seitenleiste und klicken Sie auf "Ausschlüsse für Übersetzungen."
Hier finden Sie zwei Hauptausschlusstypen:
- URLs ausschließen — Ganze Seiten oder Pfade (z. B. /Blog )
- Blöcke ausschließen — Spezifische HTML-Klassennamen
- Wörter ausschließen — Verhindern, dass einzelne Begriffe übersetzt werden
Schritt 4: Hinzufügen einer neuen Regel
Klicken Sie auf das Blau "Regel hinzufügen" , um eine neue Ausschlussregel zu erstellen.
Es wird ein Popup-Formular mit Optionen angezeigt, die Folgendes definieren können:
- Filter-Modus :Wählen "Ausschließen" , um die Übersetzung zu blockieren.
- Typ der Regel : Wählen Sie aus, wie das Muster übereinstimmen soll (z. B. "Beginnt mit").
- URL/Block/Wort, das ausgeschlossen werden soll : Geben Sie den Text, das URL-Muster oder den Klassennamen ein.
- Sprachen : Wählen Sie bestimmte Zielsprachen aus, für die dieser Ausschluss gelten soll.
- Sichtbarkeit des Sprachwechslers : Wählen Sie aus, ob die Sprache im Umschalter für diese Seite/diesen Block angezeigt wird oder nicht.
Schritt 5: Speichern Sie Ihre Regel
Sobald die Regel konfiguriert ist, klicken Sie auf "Regel speichern" um es anzuwenden. Sie wird sofort in der Liste der aktiven Ausschlüsse angezeigt.
Diese Änderung wird sofort wirksam, d. h. Seiten oder Blöcke, die der Regel entsprechen, werden nicht mehr in die angegebenen Sprachen übersetzt.
Anwendungsfälle für den Ausschluss von Übersetzungen
-
Verhindern Sie, dass Markennamen oder juristische Begriffe falsch übersetzt werden.
-
Pflegen Sie benutzerdefinierte HTML-Blöcke (z. B. eingebettete Formulare oder Schaltflächen).
- Vermeiden Sie es, Seiten wie /Bedingungen , /Privatsphäre oder /Kontakt .
Zusammenfassung
Das Ausschließen von Inhalten aus der Übersetzung mit MultiLipi ist eine leistungsstarke Möglichkeit, die Kontrolle darüber zu behalten, wie Ihre mehrsprachige Website präsentiert wird. Ganz gleich, ob Sie doppelt übersetzte Seiten vermeiden oder markenkritische Inhalte schützen möchten, diese Funktion bietet Ihnen absolute Flexibilität.
Kommentare