Möglicherweise möchten Sie, dass Ihre übersetzten Seiten nativer erscheinen, nicht nur in der Sprache, sondern auch im Look & Feel. Eine effektive Möglichkeit besteht darin, Schriftarten zuzuweisen, die besser zur Schrift dieser Sprache passen – zum Beispiel die Verwendung einer Devanagari-unterstützenden Schriftart für Hindi oder einer stilistischeren Schriftart für Arabisch.

MultiLipi ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Google Fonts zu jeder Sprachübersetzung, um visuelle Konsistenz und Lesbarkeit in allen Sprachen zu gewährleisten.

Warum eine andere Schriftart pro Sprache verwenden?

  • Bessere Skriptunterstützung : Schriftarten wie Noto Sans Arabisch oder Baloo 2 für Hindi stellen Sie eine korrekte Wiedergabe sicher.

  • Verbesserte Designkonsistenz : Typografie, die sich an den kulturellen Erwartungen orientiert, schafft Vertrauen.

  • Verbesserte SEO + UX : Gut gerenderte Schriftarten senken die Absprungraten bei übersetzten Versionen.

Holen Sie sich Ihren Schriften-Link von Google Fonts

Bevor Sie es zu MultiLipi hinzufügen, benötigen Sie eine Google Font URL.

1. Wählen Sie Ihre Schriftart und Ihren Stil aus auf Google Schriftarten

Nehmen wir ein Beispiel mit der Schriftart "Roboto".
Wenn Sie zu Google Fonts gelangen, können Sie über die Suchfunktion nach "Roboto" suchen:

Google Fonts-Website mit Schriftarten

Dann können Sie die gewünschte Schriftart auswählen, indem Sie darauf klicken.

Auf der neuen Registerkarte sehen Sie die verschiedenen Stile, die auf die ausgewählte Schriftart angewendet werden:

Google Fonts-Website mit mehreren Schriftstilen

Um diese Schriftart auf Ihrer übersetzten Website zu haben, müssen Sie zunächst auf die Schaltfläche "Schriftart abrufen" oben rechts klicken.
Danach können Sie die Option "Einbettungscode abrufen" verwenden:

Google Fonts-Website, die zeigt, wie man einen Schriftartencode für die Website erhält 

Auf dieser neuen Seite können Sie über das Bedienfeld auf der linken Seite mehrere Stile auswählen.
Wählen Sie im rechten Bereich "Web" und "@import" anstelle von "Link" aus.

Google Fonts-Website mit kopierbarem Einbettungslink zur Verwendung auf übersetzten Websites

Ablauf der Konfiguration von MultiLipi-Schriftarten

1. Gehen Sie zum Dashboard

Navigieren Sie in Ihrem MultiLipi-Admin-Panel zum Sprachen unter Übersetzungen .

 Sprachen Abschnitt "Schriftart hinzufügen", der unter Übersetzungen im MultiLipi-Dashboard ausgewählt ist

2. Klicken Sie auf "Schriftart hinzufügen" neben der Sprache

Suchen Sie die Sprache, auf die Sie die Schriftart anwenden möchten, und klicken Sie dann auf das Symbol Schriftart hinzufügen Knopf.

3. Fügen Sie die URL der Google-Schriftart ein

Fügen Sie den Link, den Sie aus Google Fonts kopiert haben, in das Popup-Modal ein und klicken Sie auf Senden .

Popup-Modal, in dem nach einem Google Font-Link gefragt wird, der auf die Übersetzung in der jeweiligen Sprache angewendet werden soll

Nach dem Absenden wird diese Schriftart automatisch auf die Hindi Version Ihrer übersetzten Website – keine Codeänderungen erforderlich.

Anmerkung

  • Nur gültige Google Fonts href (englisch) Links werden akzeptiert.
  • Wenn keine Schriftart hinzugefügt wird, wird die Standard-Systemschriftart verwendet.