Der Visual Editor von MultiLipi wurde entwickelt, um Ihnen bei der Feinabstimmung des Erscheinungsbilds und der Formulierung Ihrer übersetzten Seiten zu helfen – ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Es bietet Echtzeit-Bearbeitung im WYSIWYG-Stil mit Optionen zum Ändern von Schriftart, Stil, CSS und bildschirmspezifischen Layouts wie Desktop, Tablet und Mobilgerät.

Schritte zur Verwendung des visuellen Editors

 

1. Öffnen Sie Ihr Projekt-Dashboard

Navigieren Sie zu Ihrem MultiLipi-Dashboard und wählen Sie das Projekt aus, das Sie anpassen möchten.

Screenshot des MultiLipi-Dashboards, das das Navigationsmenü zeigt, in dem "URLs" unter "Übersetzungen" hervorgehoben sind.

2. Gehen Sie unter "Übersetzungen" auf "URLs"

Klicken Sie auf das Symbol URLs unter dem Übersetzungen Abschnitt. Daraufhin wird eine Liste der übersetzten Pfade geöffnet, die mit Ihrer Domain verknüpft sind. Screenshot-Abschnitt mit der Liste der Domain-Pfade und dem Symbol des visuellen Editors.

 

3. Klicken Sie auf das Symbol des Visuellen Editors

Klicken Sie rechts neben jeder URL-Zeile auf das Symbol Symbol für den visuellen Editor (der Pinsel in einem Quadrat), um den Echtzeit-Editor für diese Seite zu starten. Screenshot, in dem der virtuelle Editor multilipi sein Bearbeitungswerkzeug und das Veröffentlichungsfenster öffnet.

Was Sie anpassen können

Sobald der Editor geladen ist, haben Sie oben auf dem Bildschirm Zugriff auf eine Vielzahl von Anpassungswerkzeugen.

 

4. Wechseln Sie zwischen Geräten

Einfache Vorschau und Anpassung der Darstellung Ihrer Übersetzungen Desktop , Tablette und Mobil über das Dropdown-Menü Gerät. Dropdown-Menü im visuellen Editor mit Optionen zur Geräteauswahl: Desktop, Tablet und Mobile.

5. CSS für das Styling bearbeiten

Klicken Sie auf das Symbol "CSS bearbeiten" , um benutzerdefiniertes CSS zu schreiben, das den Stil Ihrer übersetzten Inhalte ändert, ohne Ihr ursprüngliches Layout zu ändern. Schaltfläche "CSS bearbeiten", die in der Symbolleiste des visuellen Editors von MultiLipi hervorgehoben ist.

6. Fügen Sie Google Fonts CSS hinzu

Möchten Sie eine andere Schriftart für übersetzte Inhalte? Fügen Sie Ihre Google Schriftarten Link zur Option "Schriftart CSS hinzufügen".

Popup-Fenster im visuellen Editor von MultiLipi, das den Benutzer auffordert, einen Google Fonts CSS-Link einzufügen.

7. Veröffentlichen Sie Ihre Änderungen

Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf das Symbol Veröffentlichen oben rechts, um die live übersetzte Seite sofort zu aktualisieren.

Visueller Editor mit Symbolleiste mit der Schaltfläche "Veröffentlichen" auf der rechten Seite und aktiver Bearbeitung eines übersetzten Blog-Beitrags.
Warum den Visual Editor verwenden?

 

  • Keine Codierung erforderlich – Intuitive Benutzeroberfläche für nicht-technische Benutzer

  • Echtzeit-Vorschau – Sehen Sie, wie Übersetzungen live angezeigt werden
  • Volle Kontrolle – Passen Sie Schriftarten, Layouts und Stile nach Sprache oder Gerät an
  • Nahtloses Publizieren – Wenden Sie Änderungen sofort an

Haben Sie Fragen oder Feedback zum Visual Editor? Wenden Sie sich an unser Support-Team, wir helfen Ihnen gerne weiter!