You might want your translated pages to appear more native, not just in language but in look and feel too. One effective way is by assigning fonts that better suit the script of that language — for example, using a Devanagari-supporting font for Hindi or a more stylistic typeface for Arabic.

MultiLipi ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Google Fonts to each language translation to ensure visual consistency and readability across languages.

Warum eine andere Schriftart pro Sprache verwenden?

  • Bessere Skriptunterstützung : Schriftarten wie Noto Sans Arabisch oder Baloo 2 für Hindi stellen Sie eine korrekte Wiedergabe sicher.

  • Verbesserte Designkonsistenz : Typography aligned with cultural expectations builds trust.

  • Verbesserte SEO + UX : Gut gerenderte Schriftarten senken die Absprungraten bei übersetzten Versionen.

Holen Sie sich Ihren Schriften-Link von Google Fonts

Before adding it to MultiLipi, you need a Google Font URL.

1. Wählen Sie Ihre Schriftart und Ihren Stil aus auf Google Schriftarten

Let's take an example with the "Roboto" font.
Wenn Sie zu Google Fonts gelangen, können Sie über die Suchfunktion nach "Roboto" suchen:

Google Fonts website showing fonts

Then, you can select the font you want by clicking on it.

Auf der neuen Registerkarte sehen Sie die verschiedenen Stile, die auf die ausgewählte Schriftart angewendet werden:

Google Fonts website showing multiple font styles

To have this font on your translated website, you first need to click on the "Get font" button in the top-right.
Danach können Sie die Option "Einbettungscode abrufen" verwenden:

Google Fonts website showing how to get a font code for website 

Auf dieser neuen Seite können Sie über das Bedienfeld auf der linken Seite mehrere Stile auswählen.
Wählen Sie im rechten Bereich "Web" und "@import" anstelle von "Link" aus.

Google Fonts website showing copyable embed link to use in translated websites

Ablauf der Konfiguration von MultiLipi-Schriftarten

1. Gehen Sie zum Dashboard

Navigieren Sie in Ihrem MultiLipi-Admin-Panel zum Sprachen unter Übersetzungen .

 Sprachen Abschnitt "Schriftart hinzufügen", der unter Übersetzungen im MultiLipi-Dashboard ausgewählt ist

2. Klicken Sie auf "Schriftart hinzufügen" neben der Sprache

Suchen Sie die Sprache, auf die Sie die Schriftart anwenden möchten, und klicken Sie dann auf das Symbol Schriftart hinzufügen Knopf.

3. Fügen Sie die URL der Google-Schriftart ein

Fügen Sie den Link, den Sie aus Google Fonts kopiert haben, in das Popup-Modal ein und klicken Sie auf Senden .

Popup-Modal, in dem nach einem Google Font-Link gefragt wird, der auf die Übersetzung in der jeweiligen Sprache angewendet werden soll

Once submitted, this font will automatically apply to the Hindi version of your translated website — no code changes needed.

Anmerkung

  • Nur gültige Google Fonts href (englisch) Links werden akzeptiert.
  • Wenn keine Schriftart hinzugefügt wird, wird die Standard-Systemschriftart verwendet.