Lokalise-Alternative für die Webübersetzung: Warum MultiLipi die skalierbarere Option sein könnte
🔹 Über MultiLipi
MultiLipi ist eine KI-gestützte mehrsprachige Website-Übersetzungsplattform, die für moderne Unternehmen entwickelt wurde, die auf globales Wachstum abzielen. Es unterstützt über 120 Sprachen und lässt sich nahtlos in Front-End-Stacks wie React, Next.js, Django sowie CMS-Plattformen wie WordPress, Shopify und Webflow integrieren. MultiLipi kombiniert Translation Memory, benutzerdefinierte Glossare, manuelle Bearbeitung, KI-Inhaltsvorschläge, mehrsprachige SEO und KI-Keyword-Empfehlungen in Echtzeit. Sie können die Bereitstellung einfach über LiveJS, Subdomains oder Unterverzeichnisse durchführen – alles wird über eine intuitive Benutzeroberfläche ohne Code verwaltet.
🔹 Über Lokalise
Lokalisieren Im Gegensatz dazu handelt es sich um ein robustes Lokalisierungsmanagementsystem, das für agile, softwareorientierte Teams entwickelt wurde. Es unterstützt die Lokalisierung von Web- und mobilen Apps, die Lokalisierung von Spielen, IoT-Inhalte und mehr. Zu den Funktionen gehören kontextbezogene Bearbeitung, Multi-Channel-Integrationen (z. B. GitHub, Figma, Bitbucket, Contentful, Webflow), automatisierte Workflows, Translation Memorys und KI-gestützte Qualitätsprüfungen. Lokalise ist ideal für Entwickler und Lokalisierungsmanager und ermöglicht komplexe Lokalisierungsprojekte auf verschiedenen Plattformen.
1. Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung
MultiLipi
Die Bereitstellung von MultiLipi ist einfach: Fügen Sie ein JavaScript-Snippet hinzu oder konfigurieren Sie eine Subdomain/ein Unterverzeichnis, und das System übernimmt automatisch SEO, Übersetzung und Analyse. Das einheitliche Dashboard gibt nicht-technischen Teams die volle Kontrolle – kein Entwickleraufwand erforderlich.
Lokalisieren
Lokalise glänzt für Entwickler: Es lässt sich nahtlos in Git, Webhooks, APIs und SDKs und automatisiert Workflows mithilfe von Vorlagen für Übersetzung, Überprüfung und Qualitätssicherung. Teams können Code und Inhalte kontinuierlich plattformübergreifend lokalisieren, aber die Einrichtung erfordert eine technische Koordination – was sie komplexer macht als MultiLipi.
2. Qualität und Kontrolle von Übersetzungen
MultiLipi
Kombiniert KI-Übersetzung , Translation Memory und glossare um die Konsistenz mehrsprachiger Inhalte zu gewährleisten. Sein herausragendes Merkmal: Vorschläge für KI-Inhalte – Ermöglicht eine Umformulierung oder Tonanpassung mit einem Klick direkt im Editor, wodurch die QA-Zeit drastisch reduziert und das Messaging schnell verfeinert wird.
Lokalisieren
Bietet robustes Lokalisierungsmanagement, einschließlich Kontextbezogene Bearbeitung , Zweisprachige Ansichten , Versionskontrolle , automatisierte QA-Prüfungen und Unterstützung für 30+ Dateiformate . Die KI kann Übersetzungen vorschlagen und Glossare durchsetzen, ist aber für softwaregesteuerte Lokalisierungs-Workflows und nicht für sofortige Website-Updates optimiert.
3. Mehrsprachige SEO und technische Anpassung
MultiLipi
Bietet umfassende SEO-Automatisierung: übersetzte Meta-Tags, hreflang, kanonische Links, strukturierte Daten und Alt-Text – alles integriert. Funktionen wie die SEO-Schwachstellen-Detektor , Bearbeitbare Slugs , Lokalisierung von Medien und Fehlender URL-Scanner Optimieren Sie proaktiv die Website-Performance in allen Sprachen, sparen Sie Zeit und verbessern Sie das Ranking.
Lokalisieren
Lokalise ermöglicht zwar die Übersetzung von Metadaten, aber es fehlt eine automatisierte SEO-Optimierung für Live-Websites. SEO muss über CMS oder von Entwicklern definierte Workflows gesteuert werden, was es ideal für die App-Lokalisierung macht, aber für die SEO-gesteuerte Webexpansion einschränkt.
4. Analysen, Einblicke und KI-Klangregelung
MultiLipi
Ermöglicht die Verfolgung von KI und manueller Übersetzung mit dem Tracker für den Wortverbrauch , die Leistung in verschiedenen Sprachen mit Analyse von Seitenaufrufen empfangen KI-Keyword-Vorschläge und passen Sie den Ton mit KI-Tonanpassung (formell, lässig, technisch) – alles über dasselbe Dashboard.
Lokalisieren
Enthält Projekt-Analytik für den Übersetzungsfortschritt, Aufgabenzuweisungen und QA-Metriken, aber es fehlen SEO-zentrierte Erkenntnisse wie Traffic nach Sprache oder Tools zur Tonsteuerung. Marketer müssen sich auf zusätzliche Analyselösungen verlassen.
5. Preisgestaltung & ROI
MultiLipi
Bietet Transparente, nutzungsabhängige Preisgestaltung ab 0 $/Monat – einschließlich KI-Übersetzung, Bearbeitungstools, Glossaren und SEO-Funktionen. Die Pläne lassen sich vorhersehbar mit der Wortnutzung und den Funktionsanforderungen skalieren, sodass sie sowohl für kleine Teams zugänglich als auch für Unternehmen skalierbar sind.
Lokalisieren
Richtet sich in der Regel an Lokalisierungs-Workflows in Unternehmen. Die Preise sind zwar nicht explizit aufgeführt, aber sie sind nach Projekten und Funktionen für die Zusammenarbeit strukturiert – oft beginnen sie bei ähnlichen Wortvolumina höher als bei MultiLipi. Die Workflow-Automatisierung bietet Entwicklern einen Mehrwert, kann aber für Teams, die sich auf die Website konzentrieren, übertrieben sein.
🏁 Zusammenfassende Vergleichstabelle

Endgültiges Urteil :
MultiLipi ist die ideale Lösung für Unternehmen, die Prioritäten setzen SEO, Geschwindigkeit und redaktionelle Kontrolle beim Start mehrsprachiger Websites. Die KI-gestützte Übersetzung, die integrierten SEO-Tools, die Analysen und die Benutzerfreundlichkeit machen es perfekt für inhaltsorientierte Teams.
Lokalisieren zeichnet sich durch die Automatisierung der Lokalisierung von Software, Apps und inhaltsintensiven Workflows aus. Der Integrationsstack und die Lokalisierungsfunktionen sind unübertroffen – ideal für Entwicklungsteams – aber oft komplexer und kostspieliger als für die grundlegende Website-Lokalisierung erforderlich.
Wählen Sie MultiLipi, wenn Sie:
- Nahtloser Start von global einsetzbaren Websites mit Eingebaute SEO
- Unterstützen Sie Content-Teams mit KI-gestützte Übersetzungssteuerung
- Überwachen Sie die Leistung über Sprachen und Töne hinweg auf einer einzigen Plattform
- Skalieren mit Transparente, nutzungsabhängige Preisgestaltung
Kommentare